• Schulprofil/Leitbild

  • Schulprofil/Leitbild

        • Berufsorientierung

        • Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt ist ein wichtiger Bestandteil an der Mittelschule. Durch die Unterstützung unserer Lehrkräfte, wie auch außerschulischen Kooperationspartnern werden unsere Schülerinnen und Schüler in die Arbeitswelt eingeführt und sammeln durch unterschiedliche Lernorte Praxiserfahrung.

        • Leseförderung

        • Zwischen Unterricht und Ganztagsbetreuung haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Schulbücherei aufzusuchen und ein Buch auszuleihen oder einfach mal ein wenig zu „schmökern“. Zusätzlich bieten wir in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek in Neuhausen den Schülerinnen und Schülern an, von Bibliothekar/-innen durch die Bücherei geführt zu werden und an Bücherrallys teilzunehmen. Ein Vorlesewettbewerb in den 5. und 6. Klassen findet jährlich statt.

        • Soziales Engagement

        • In Zusammenarbeit mit der Aktion Brücke und dem Verein BISS (BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten e. V.) konnte unsere Schulgemeinschaft das Projekt „Wir unterstützen Wohnungslose!" erfolgreich umsetzen. Das Besondere an diesem Projekt war die Vielfalt der beteiligten Schülerinnen und Schüler, die lernten selbst tätig zu werden und sich als nützlich und wertvoll zu erleben.

        • Medienkompetenz

        • Der tägliche Einsatz und die Schulung neuer Medien im Unterricht bietet eine gute Grundlage für eine gelingende Medienerziehung. So wird unterrichtsunterstützend und motivierend gemeinsam mit interaktiven Programmen gearbeitet sowie mit dem Einsatz von iPads der Umgang mit dem digitalen Heft geschult. 

        • Persönlichkeitsentwicklung

        • Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit, als Vertretung der Jugendhilfe an der Schule, wird in vielfältigen Projekten die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Miteinander gefördert. Dabei ist die Diversität unserer Schülerinnen und Schüler eine Bereicherung und Chance zur Erschließung neuer Talente und Kompetenzen, um eine gleichberechtigte Teilhabe in Schule, 

    • (Bilder: canva.com)