Deutsches Sprachdiplom
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz an der Mittelschule an der Alfonsstraße
Deutsches Sprachdiplom – kurz und knapp
Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz ist das einzige schulische Programm der Bundesrepublik Deutschland für Deutsch als Fremdsprache im Ausland. Das DSD-Programm wird vom Bund und den Ländern gemeinsam getragen.
Seit einigen Jahren bietet Deutschland an ausgewählten Programmschulen diese Möglichkeit nun auch innerhalb des Landes für zugewanderte Schülerinnen und Schüler an.
Die Prüfung zum DSD I prüft Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen" (GeR).
Ein Deutsches Sprachdiplom I gilt als Nachweis der notwendigen deutschen Sprachkenntnisse für den Zugang zu einem Studienkolleg in Deutschland und bescheinigt mit einem international gültigen Zertifikat die deutschen Sprachkenntnisse.
Die Schülerinnen und Schüler des DSD-Kurses werden für die weltweite Prüfung im März ca. 6 Monate durch zusätzliche Stunden in Deutsch als Zweitsprache vorbereitet und dürfen dank des bayerischen Kultusministeriums kostenfrei an einem einwöchigen Sprachcamp teilnehmen.
Dies fördert nicht nur die Integration und den Spracherwerb, sondern auch das Selbstverständnis der Schülerinnen und Schüler sich als wichtigen Teil der Gesellschaft wahrzunehmen.
Weiterführende Informationen zum Deutschen Sprachdiplom finden Sie hier.